Der Leitgedanke entwickelte sich durch die langjährige Tätigkeit als Physiotherapeutin. Erst krank werden, dann symptombezogene langandauernde Therapien auf Rezept.
Die Lösung:
im Anfangsstadium der Störung mit einem positiven Reiz entgegenzuwirken. Mit Ernährung, Therapien aus der chin. Heilkunde, osteopathischen Behandlungen etc.
Der Fluss , der diese Symptome hervorbringt muss an der richtigen Stelle am richtigen Ort unterbrochen werden.